Psyche & Kunst
Warum braucht es eine psychotherapeutische Begleitung für Schauspieler:innen und Kunstschaffende?
Kunst ist Bewegung. Ein ständiges Hin und Her zwischen Innen und Außen, zwischen Selbst und Rolle, zwischen kreativer Hingabe und Erschöpfung. Wer auf der Bühne steht, verhandelt nicht nur Geschichten, sondern oft auch das eigene Sein. Doch was passiert, wenn diese Grenzen verschwimmen? Wenn der Körper reagiert, die Emotionen nachhallen und die Kunst sich in das eigene Leben einschreibt?
​
Mit studio drama biete ich einen Raum, in dem all das Platz haben darf. Denn psychische Gesundheit ist keine Randnotiz, sondern die Grundlage nachhaltiger künstlerischer Arbeit.
​
Sprechstunde für Schauspieler:innen und Künstler:innen
Probenphasen, intensive Rollenprozesse, körperliche Nähe auf der Bühne – die Arbeit als Künstler:in kann ebenso erfüllend wie fordernd sein. Die psychotherapeutische Sprechstunde für Theaterschaffende bietet einen offenen Rahmen, um über das zu sprechen, was im kreativen Prozess oft wenig Platz findet:
​
-
Emotionale Nachwirkungen von Rollen und Szenen
-
Grenzen von Selbst und Figur – Wie viel von mir steckt in der Rolle?
-
Lampenfieber, kreative Blockaden, innere Widerstände
-
Umgang mit körperlicher Nähe & Intimität auf der Bühne
-
Erschöpfung, Überforderung & nachhaltige künstlerische Praxis
​
Psychodramatische Begleitung für Ensembles & Theaterteams
Theater ist ein kollektiver Akt. Deshalb biete ich psychotherapeutische Gruppenformate an, die künstlerische Prozesse unterstützen:
​
-
Workshops zur psychischen Resilienz für Schauspieler:innen & Ensembles
-
Supervision für Regisseurinnen & Dramaturginnen zur Reflexion von Probenprozessen
-
Begleitung während intensiver Inszenierungen – Ein geschützter Raum für emotionale Verarbeitung
​
Intimität auf der Bühne – Professionelle Begleitung für sensible Szenen
Als angehende Intimacy Coordinator beschäftige ich mich intensiv mit sicheren und bewussten Methoden für körperliche Nähe in der darstellenden Kunst. Wie kann Intimität auf der Bühne professionell gestaltet werden, ohne dass sich Schauspieler:innen emotional exponiert oder unwohl fühlen? Ich biete Beratung und psychodramatische Ansätze, um Theater- und Filmproduktionen in diesem sensiblen Bereich zu unterstützen.